“Frieden – eine Utopie?”

Im Dialog mit der diesjährigen Biennale, deren Veranstaltungen unter der Überschrift "Freiheit & Verantwortung" der geschichtsträchtigen Bauernschlacht 1525 am Sindelfinger Goldberg sowie dem Ende des 2. Weltkrieges vor 80 Jahren gedenken, widmen sich die Konzerte der Orgelreihe inhaltlich dem allumfassenden Thema "Frieden". Die Hoffnung auf zwischenmenschliche Einigkeit, gewaltlose Gleichberechtigung, gegenseitigen Respekt sowie das Streben nach künftigem Weltfrieden waren stets wichtige Impulse für bedeutende Friedens- und Freiheitsbewegungen.
So verarbeiteten auch zahlreiche Komponisten im Laufe der Musikgeschichte die Melodien gängiger Friedenschoräle auf kunstvolle Weise oder setzten sich in ihrer Musik mit Gewalt und Autoritarismus auseinander.

In 12 Konzerten mit abwechslungsreichen Programmen (26.4. - 27.9.) erklingt eine beeindruckende Fülle an friedlichen sowie aufwühlenden Werken, welche auf künstlerisch-emotionale Weise zu Menschlichkeit, Waffenstillstand und der Vision einer versöhnten und harmonischen Welt ermahnen möchten.

 
Martinskirche Sindelfingen

Stiftstraße 1
71063 Sindelfingen

 


Veranstaltungsflyer 2025


Konzeption:

Kulturamtsleiter Markus Nau

Bezirkskantor Daniel Tepper


Organisation: 

Dr. Christine von Rekowski-Santos